Donnerstag, 24. Januar 2019 Jagdweg 1-3
01159 Dresden
Werk.Stadt.Laden

Einblick_Werk




Grafik und Druck

Siebdrucken, plotten und kopieren

Siebdruck

Im Werk.Stadt.Laden findet ihr alles um Siebdrucke selbst anzufertigen. Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe auf das zu bedruckende Material gedruckt wird. An den Stellen wo dem Motiv entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.
Der Vorteil des Siebdrucks liegt darin, dass beinahe alle Materialien mit vielen verschiedenen Farbsorten bedruckt werden kann. Siebdruck ist im Prinzip eine einfache Drucktechnik, bei welcher nicht zwingend teure Geräte und Maschinen benötigt werden. Wer genau arbeitet, kann mit einfachen Mitteln hochwertige Drucke herstellen.

Wer schon Erfahrung hat, kann nach Absprache sofort loslegen. Für alle anderen besteht die Möglichkeit einer Praxiseinweisung oder der Teilnahme an gelegentlich stattfindenden Gruppenworkshops (auch auf Anfrage). An zwei Tagen lernt ihr dort die Grundlagen des Siebdrucks, ihr erstellt eine eigene Motivvorlage, die dann gedruckt wird. Wir erklären alle Geheimnisse rund um die Schablone, den Belichtungsvorgang und das eigentliche Drucken, so lernt ihr in handumdrehen den richtigen Umgang mit Chemikalien, Farben und den speziellen Werkzeugen. Zudem gehen wir auf die häufigsten Fehlerquellen ein. Von uns gibts was zu Essen, Geräte und Farben. Ihr müsst einfach nur da sein und eine Idee für ein Motiv im Kopf haben.

Plotten, siebdrucken und kopieren

plotten

Im Werk.Stadt.Laden steht ein wunderbares Gerät für alle Stencil-Fans. Ohne euch einen Krampf in den Griffeln zu holen, könnt ihr filigranste Formen in verschiedene Folien und andere dünne Materialien schneiden lassen. Einfache Beschriftungen sind genauso möglich, wie die Erstellung von komplexen Mehrfarbschablonen für die Nachbarschaftsgestaltung.

Kopieren, plotten und siebdrucken

kopieren

Im Werk.Stadt.Laden steht ein wunderbares Gerät für alle Stencil-Fans. Ohne euch einen Krampf in den Griffeln zu holen, könnt ihr filigranste Formen in verschiedene Folien und andere dünne Materialien schneiden lassen. Einfache Beschriftungen sind genauso möglich, wie die Erstellung von komplexen Mehrfarbschablonen für die Nachbarschaftsgestaltung.

Foto und Film

Analogfotografie, Film und Projektion

Analogfotografie

Im Werk.Stadt.Laden. können deine Fototräume Wirklichkeit werden, du wolltets dich schon immer in einem Fotostudio auslebenen, du wolltest schon immer in Fotochemie baden, du wolltest lernen wie man Filme entwickelt und Abzüge macht, du wolltest es selber tun aber dir fehlt einfach etwas Equipment, dann bist du bei uns genau richtig. Hier findest du alles was zum Filme entwickeln, Fotos schießen und umsetzten deiner kreativen Ideen nötig ist. Dazu werfen wir dir noch die nötigen Portion Fachwissen und Experimentierfreudigkeit entgegen und los kann’s gehen!

Die Weiterverarbeitung deiner Fotos ist ebenfalls problemlos möglich, sei es als Siebdruck, als Collage oder was sonst als Geschenk für deine Oma taugen würde.

Zum erlernen der Fotoentwicklung, bieten wir regelmäßig einen Workshop an der sich mit diesem thema befasst. Ihr bekommt die Möglichkeit einen Film zu verknipsen, diesen zu entwickeln und im Anschluss die schönsten Fotos groß abzuziehen. Wunschtermine sind auf Anfrage möglich.

Fotostudio
Lowel OMNI Lights, mobiler Akkustrahler, Farbfolien, Softbox, Fotostativ, Manfrotto MODOSTEADY, Möglichkeiten zum Kulissenbau, Kameraverleih

Negativentwicklung
Entwicklungstrommeln, Fotochemie,kleinteiliges Zubehör ohne Ende

Positiventwicklung
Dunkelkammer, Vergrößerungsapparate, Entwicklungsschalen, Fotochemie, kleinteiliges Zubehör


Film und Projektion und Analogfotografie

Film und Projektion

Im Werk.Stadt.Laden.
8mm-Göttin Daggi Brunert über die Seele des Analogfilms:

Super 8 hat die Fähigkeit, die Wabi-Sabi-Seele aus Dingen und Geschehnissen herauszukitzeln. Es ist mehr als nur ein 1-zu-1-Abbilden von Etwas – Super 8 saugt Schönheitsmoleküle und -zellen auf und spuckt sie als Schönheitskörner wieder aus, einfach, weil Super 8 Zauber hat. Und dann: die Dinge beginnen, eine Geschichte zu erzählen! Du fängst sie ein. Es funktioniert und macht Spaß.Denn das Super-8-Wabi-Sabi transzendiert die Art, wie du Dinge wahrnimmst. Du gibst ihnen Wichtigkeit!

Holz- und Modellbau

Holzwekstatt mit Werkzeugpark

Holz

Ein Teil des Werk.Stadt.Laden. ist eine kleine, aber gut ausgestattete Holzwerkstatt. Wir nutzen die Werkstatt vor Allem für den Aus- und Neubau von Werk- und Arbeitsbereichen. Wir bauen unter anderem Einrichtungsgegenstände, Kunst- und Ausenrauminstallationen, sowie Aufbauten für diverse Workshops und Projekte auch außerhalb der eignen vier Wände.

Habt ihr kleine oder große Pläne, gute Ideen oder konkrete Vorstellungen – fehlt es euch aber am richtigen Equipment und dem nötigen Platz, dann seid ihr im Werk.Stadt.Laden an der richtigen Stelle. Ihr könnt Struktur und Ausstattung der Holzwerkstatt benutzen und wir helfen euch bei der Umsetzung eurer Konzepte.

Gerne könnt ihr auch vorbei kommen, wenn ihr noch nicht genau wisst was ihr bauen, aber die Techniken des Holz bearbeitens erlernen möchtet. Gemeinsam mit euch entwickeln wir individuelle Workshops, danach heißt es nur noch eine Handvoll gleichgesinnter zu finden und los kanns gehen.

Zur Ausstattung gehören: Standbohrmaschine, Akkuschrauber, Kreissägen, Stichsägen, Handsägen, Flex, Schleifbock, Leimpressen, Schraubzwingen, Schraubstock, Leim, Schrauben, Nägel, Winkel, Heizpistole, Klebepistole, (Elektro-)Tacker und diverse Kleinwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Inbusse, Zangen…)

Habt ihr so großes vor, dass es nicht durch durch unsere Tür passt, könnt ihr euch Werkzeuge auch gerne ausleihen

Elektronik

LÖten, frickeln und circuit bending

Strom

Kabelbruch? In Zukunft kein Problem mehr, im Werk.Stadt.Laden findet ihr alles was nötig ist um die losen Enden wieder zusammenzufügen. Lötkolben, Zinn und Schrumpfschlauch sind nur ein Teil unserer Technickecke. Warum also neu kaufen, wenn sich auch elektronisches reparieren lässt? Fortgeschrittenen sind unsere Elektrobastel-Workshops zu empfehlen. Hier könnt ihr z.B.elektronische Kinderspielzeuge zu Musikinstrumente transformieren, frickelige Minibausätze zusammenbasteln oder ganz eigne Geräte und Maschinen mit hilfe des Arduino-Controllers entwickeln. So lernt im Handumdrehen wie man richtig Platinen lötet, ohne dass es nachher kalte Stellen gibt und wie ihr diese dann nach euren Vorstellungen programmieren könnt. Ab und an schaut auch Alwin im Laden vorbei, der freakigste Nerd in Dresden wenns um heiße Eisen und Kondensatoren geht. Unter dem Motto "What the fuck is circuit bending?" wird er mit Begeisterung solange mit euch basteln, bis sich jeder mal verbrannt hat.

Habt ihr eigne elektronische Ziele oder seid an einem speziellen Workshop interessiert, verschwendet keine Zeit und schreibt uns eine kurze Mail.

Nähen

Ob Klamotten oder Zelte, caro lÄsst euch eh nicht ran

Textil

Materialfundus

XXX, xxx, xxx und xxx

Material


© Werk.Stadt.Laden 2019

Impressum