Was ist und kann ein Lasercutter?Wann, Wie und Wo

Power to the Laser Wie im Namen schon enthalten, wird ein Lasercutter zum Schneiden unterschiedlichster Materialien verwendet, darüberhinaus ist das Gravieren ein wichtiges Anwendungsgebiet der vor allem kleineren Geräte.
So werden heutzutage z.B. die Druckträger für Stempel hergestellt oder Motive auf diverse
Gegenstände graviert. Zudem lassen sich beim gravieren mit dem
Laserstrahl im Unterschied zu traditionellen Verfahren auch Graustufen
auf der Oberfläche darstellen. Das Laserschneiden und -gravieren ist
schnell, auf zehntel Millimeter genau und vergleichsweise preiswert.
Da der Laser das Material mit einem Brennstrahl bearbeitet, gehören
leicht dunkle Schnittkanten zum Erscheinungsbild. Nur bei Acrylglas
entstehen farblose Schnitte.
Auflösung
Bedienereinstellung von 75 bis 1200 dpi
Arbeitsbereich
609 x 457 mm
max. Materialstärke
216 mm (mit Tisch) / 279 mm (ohne Tisch)
Laserleistung
30, 40, 50, 60 und 75 Watt
Schnittstelle
Ethernet oder USB, kompatibel zu
Windows XP/Vista/7, auch 64 Bit
Graviergeschwindigkeit
10.59 Minuten
(DIN A4, 600dpi, Kunststoff)
Graviermodus
Optimierte Rastergravur, Vektor-Schneiden,
kombinierter Raster/Vektor-Modus
Material-Positionierung
Anschlaglineale und roter Laserpunkt, Nullposition veränderbar