Der Werk.Stadt.Laden in Dresden Löbtau, bekommt im April einen HIGHTECH LASERCUTTER!
Projekt verlängert
weiterlasern bis zum 20. MAI
letzte Chance
Damit auch IHR und ALLE ANDEREN das Wunder der Technik erleben könnt, starten wir das DIY LASER LAB. Von qualifizierten NERD bis zum unbedarften FLANEUR ist hier für jeden was dabei, ihr könnt:
1. lernen mit dem Gerät umzugehen und dann Träume verwirklichen
2. keine Ideen? Dann einfach etwas aus der Produktpalette nachbauen
3. eines der offenen Spezialangebote besuchen
Was ist und kann ein Lasercutter?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
LASERCUTTER erlauben das punktgenaue Schneiden und Gravieren unterschiedlichster Materialien, von Pappe über Holz bis hin zu Kunststoff, Metall und Glas. Von einfacher Beschriftung und Schablonenherstellung (Stencils), bis zur Konstruktion komplexer Gegenstände lässt sich einiges damit anstellen - und dafür musst du kein Experte sein! - mehr...
Das Projekt besteht aus den drei Bestandteilen BASISKURS, FREINUTZUNG und LASER SPEZIAL In den wöchentlich statt findenden BASISKURSEN wird das Grundwissen vermittelt: wie funktioniert das Gerät? Was brauche ich alles und worauf gilt es besonders zu achten? Auch können erste spezifische Fragen zu eigenen Vorhaben gestellt werden. Sind die elementaren Fragen geklärt, darf jeder wie er möchte das gelernte wissen praktisch vertiefen, in eigenen Projekten während der FREIEN ARBEITSZEITEN oder in einem SPEZIALANGEBOT rund um den Lasercutter.
Angebote rund um den Lasercutter, ob Workshop, Experimentierstunde oder um die Wette lasern. Ob lang geplant oder ganz spontan, ein regelmäßiger Blick in die Terminübersicht lohnt sich. Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und für den Laser entwickelte Produkte gibts im LaserBlog!
Sich mit den Werkzeugen, Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft auseinandersetzen und gemeinsam in einer Gruppe etwas entwickeln, was dann (mit dem Laser) produziert wird, ist die Königsdisziplin der partizipativen Gestaltung und kollektiven Arbeit. Hier ist bei dem Projekt von Architekturentwicklung, über Produktdesign, bis hin zu Kunst im öffentlichen Raum vieles denkbar. Umsetzbar jedoch nur mit euch! Gerne möchten wir mit anderen Initiativen, Gruppen und im besonderen mit Bildungseinrichtungen zusammenarbeiten. ProjektteilnehmerInnen bekommen hier die Gelegenheit sich praxisnahes Wissen über eine moderne Produktionstechnik, als auch in Gestaltung und Design anzueignen. Gemeinsam eine Gestaltungsaufgabe setzen und lösen, von Konzeption bis Produktion. Lernen geschieht hier nicht trocken und unpersönlich auf einer Schulbank, sondern aktiv, spielerisch und unter Einbezug der eignen kreativen Ideen.